Mozilla Firefox entfernt „Do Not Track“-Funktion: Auswirkungen auf Privatsphäre und Online-Werbung

Mozilla Firefox hat entschieden, die Funktion „Do Not Track“ (DNT) mit der Einführung von Version 135 aus dem Browser zu entfernen. Dieser Schritt markiert das Ende einer Datenschutzmaßnahme, die einst als Pionierlösung galt, aber mittlerweile kaum noch beachtet wird.

Doch was bedeutet das für Nutzer, die Online-Werbung, und insbesondere das Affiliate-Marketing?


Warum verschwindet „Do Not Track“?

Die „Do Not Track“-Funktion wurde ursprünglich entwickelt, um Webseiten mitzuteilen, dass ein Nutzer nicht getrackt werden möchte. Mozilla war der erste Browseranbieter, der diese Funktion einführte. Allerdings wurde das Signal von den meisten Webseiten ignoriert, da es keine gesetzliche Verpflichtung gibt, es zu respektieren.

Mozilla erklärt, dass DNT in der aktuellen Form nicht nur wirkungslos ist, sondern möglicherweise auch Rückschlüsse auf das Nutzerverhalten zulassen könnte. Stattdessen setzt das Unternehmen auf moderne Alternativen wie Global Privacy Control (GPC), das mittlerweile in einigen Regionen gesetzlich verankert ist.


Was ist Global Privacy Control (GPC)?

Global Privacy Control ist ein moderner Ansatz, um Nutzern die Kontrolle über ihre Daten zu geben. Mit GPC können Nutzer klar signalisieren, dass ihre persönlichen Daten weder verkauft noch geteilt werden dürfen. Im Gegensatz zu DNT wird GPC zunehmend von Webseiten respektiert und ist in einigen Ländern, etwa durch Datenschutzgesetze wie den California Consumer Privacy Act (CCPA), verpflichtend.

Mozilla empfiehlt seinen Nutzern, auf GPC umzusteigen, um weiterhin ein gewisses Maß an Datenschutz zu gewährleisten.


Auswirkungen auf Online-Werbung

Die Abschaffung von DNT könnte direkte und indirekte Auswirkungen auf die Online-Werbung haben:

  1. Weniger „Alibi-Datenschutz“: Webseiten und Werbetreibende können nicht mehr behaupten, den Datenschutz durch DNT-Signale zu berücksichtigen. Das zwingt die Branche möglicherweise dazu, transparentere Lösungen wie GPC zu akzeptieren.
  2. Veränderte Tracking-Strategien: Ohne DNT könnten Werbenetzwerke aggressivere Tracking-Technologien einsetzen, um Nutzerprofile zu erstellen. Dies könnte jedoch regulatorischen Gegenwind erzeugen, insbesondere in Regionen mit strengen Datenschutzgesetzen.
  3. Mehr Fokus auf First-Party-Daten: Werbetreibende und Webseiten könnten verstärkt auf First-Party-Daten setzen, also Informationen, die direkt von der eigenen Plattform stammen. Dies könnte langfristig zu einem Rückgang von Drittanbieter-Tracking führen.

Einfluss auf das Affiliate-Marketing

Für das Affiliate-Marketing, das stark von Tracking-Technologien abhängig ist, birgt die Abschaffung von DNT sowohl Herausforderungen als auch Chancen:

  • Herausforderungen:
    Affiliate-Marketer verlassen sich auf Tracking-Cookies, um Verkäufe zuzuordnen und Provisionen zu berechnen. Ohne DNT könnte das Tracking durch alternative Mechanismen (z. B. Fingerprinting) verstärkt werden, was jedoch datenschutzrechtlich problematisch sein könnte.
  • Chancen:
    Gleichzeitig bietet die Verlagerung hin zu GPC und First-Party-Daten eine Möglichkeit für Affiliates, transparenter zu arbeiten. Anbieter könnten mit vertrauenswürdigen Tracking-Lösungen und einem Fokus auf Datensicherheit bei Nutzern punkten.

Ein Beispiel ist die Einführung von Server-to-Server-Tracking, das ohne Cookies funktioniert und datenschutzfreundlicher ist.


Weitere Maßnahmen für mehr Datenschutz im Affiliate-Marketing

Wer im Affiliate-Marketing tätig ist, sollte sich aktiv auf die veränderte Datenschutzlandschaft einstellen. Hier einige Tipps:

  1. Auf GPC setzen: Wer Webseiten oder Kampagnen betreibt, sollte sicherstellen, dass GPC unterstützt wird, um das Vertrauen der Nutzer zu stärken.
  2. Transparenz zeigen: Nutzer sind zunehmend kritisch gegenüber Tracking-Methoden. Eine klare Kommunikation über den Umgang mit Daten kann das Vertrauen erhöhen.
  3. Datenschutzfreundliche Tools nutzen: Datenschutzorientierte Browser wie Brave, Werbeblocker oder datenschutzfreundliche Plugins wie Privacy Badger bieten Alternativen, um Tracking ethisch umzusetzen.

Fazit: Ein Wendepunkt für Datenschutz und Werbung

Mit der Abschaffung von „Do Not Track“ verabschiedet sich Mozilla von einer veralteten Funktion und setzt auf modernere Lösungen wie Global Privacy Control. Für die Online-Werbebranche und das Affiliate-Marketing bedeutet dies einen Wendepunkt. Wer sich rechtzeitig auf transparente und datenschutzkonforme Strategien einstellt, kann von diesen Veränderungen profitieren.

Die Frage bleibt: Werden andere Browser wie Chrome und Edge diesem Schritt folgen, und wie wird sich die Werbelandschaft weiterentwickeln? Teilen Sie Ihre Gedanken dazu in den Kommentaren!

Markus Kellermann
Markus Kellermannhttps://www.affiliateblog.de
Markus Kellermann ist bereits seit 1999 im Online-Marketing tätig und Geschäftsführender Gesellschafter der Digital-Marketing-Agentur xpose360 GmbH mit Sitz in Augsburg. Als Autor hat Markus Kellermann bereits eine Vielzahl von Artikeln in Fachmagazinen publiziert. Zudem organisiert er mit der Affiliate Conference, dem Affiliate Innovation Day und der Influencer Conference drei der bedeutendsten Online-Marketing-Veranstaltungen und betreibt neben dem Affiliate-Portal affiliateBLOG.de auch den Podcast Affiliate MusixX.
1,235FansGefällt mir
176FollowerFolgen
130AbonnentenAbonnieren

Verwandte Artikel

Admitad führt Loss Adjustment Policy ein

Vor Kurzem hat bereits Awin kommuniziert, dass sie ab 2025 mit der Conversion Protection Initiative (CPI) neue...

EuGH-Urteil zu Rabatten: Werden Schnäppchen seltener?

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit einem aktuellen Urteil für Aufsehen gesorgt: Preisnachlässe dürfen nur noch auf...

Pay or Consent – Was sind...

Der aktuelle Streit um das „Pay or Consent“-Modell (auch PUR-Abo-Modell genannt) sorgt für heftige Diskussionen in der...

#AskTheExpert mit Torsten Latussek

Im Rahmen unseres Formats #AskTheExpert blicken wir in diesem Monat auf ein spannendes Thema: den Jahresrückblick Affiliate...