E-Mails – die neue Generation

Eine neue Studie zum Thema Mails von ContactLab, die man jetzt bei http://www.wuv.de nachlesen kann, bringt erstaunliche Dinge an den Tag. Die Internetnutzer von heute wollen nicht nur einfach ihren elektronischen Briefkasten öffnen und ihre Mails lesen, sondern auch über die großen sozialen Netzwerke informiert werden. Das Angebot der Mailanbieter reicht nicht mehr aus und wer als Mailanbieter auf der Höhe der Zeit sein will, der ist gut beraten, mit den sozialen Netzwerken zusammenzuarbeiten.

21% der deutschen Internet User lesen ihre Mails auf dem Smartphone und das ist gegenüber 2010 ein gewaltiger Sprung, denn da waren es nur magere 6%. Ein Viertel aller Europäer, die ein Smartphone besitzen, teilen zum Beispiel die Newsletter, die sie über den Mailanbieter bekommen, auch mit ihren Freunden und Bekannten oder leiten sie weiter. Im vorigen Jahr waren das noch gerade einmal 15%. Newsletter werden aber nicht nur geteilt oder weitergeleitet, weil es modern ist, sondern dann, wenn der Inhalt wirklich interessant ist. Besonders aktiv werden die Smartphone User, wenn es um Schnäppchen, Sonderangebote und Rabattaktionen geht, denn das wird gerne den guten Freunden mitgeteilt. Aber der Internet User von heute hat längst nicht mehr nur einen Mail Account, die meisten haben zwei oder sogar mehr. Im Schnitt kommen dort rund sechs Newsletter am Tag an und diese werden auch sehr genau gelesen. Wenn der Inhalt spannend oder interessant ist, wird er über die sozialen Netzwerke auch gerne mal geteilt. Welche Inhalte sind aber von besonderem Interesse?

Der Einzelhandel und damit auch die vielen online Shops stehen im Vordergrund, wenn es um das Abonnieren von Newslettern geht. Dicht gefolgt von Informationen über Reiseangebote, liegen auf dem dritten Platz alle Newsletter, die sich mit dem Thema Gesundheit und Schönheit befassen. Die deutschen Internet User sind aber nicht nur verrückt auf Sonderangebote und Schnäppchen, sie haben ihr Herz offensichtlich auch an Coupons verloren. Rund 37% sind bei einem der vielen Coupon- und Gutscheinportale angemeldet und nutzen die Angebote auch aus. Mehr als die Hälfte hat in der Vergangenheit bereits einen Gutschein erworben. 91% gehen gerne damit online einkaufen und 63% haben schon einmal etwas gekauft, nachdem sie den Newsletter eines bestimmten Händlers oder Unternehmens gelesen haben.

Unter den fünf Ländern in Europa, die für die Studie miteinander verglichen worden sind, stehen die Deutschen an der Spitze, wenn es um den Einkauf mit Gutscheinen und Coupons geht. 57% der Internetnutzer stehen den 51% der User aus Spanien gegenüber, die im europäischen Vergleich auf dem zweiten Platz gelandet sind. Dritte wurden die Briten mit 46%, die ebenfalls gerne im Netz unterwegs sind, nach Rabatten Ausschau halten, Sonderangebote sichten, den einen oder anderen Gutschein kaufen, Coupons mögen und Newsletter abonnieren. Jetzt liegt es nur noch an den Onlinehändlern, wie die Zukunft aussehen soll und ob sie bereit sind, auch die sozialen Netzwerke für ihre Zwecke zu nutzen. Die Onlinekunden würden das mit Sicherheit begrüßen.

Bildquelle: © iwona golczyk  / pixelio.de

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
1,235FansGefällt mir
176FollowerFolgen
129AbonnentenAbonnieren

Verwandte Artikel

Teil 7: Innovative Publisher-Modelle und faire...

In dieser mehrteiligen Artikelserie von Affiliate-Experte Markus Kellermann beleuchten wir die aktuellen Trends und Entwicklungen im Affiliate-Marketing....

Teil 6: Neue Umsatzquellen durch Social...

In dieser mehrteiligen Artikelserie von Affiliate-Experte Markus Kellermann beleuchten wir die neuesten Trends und Entwicklungen im Affiliate-Marketing....

Teil 5: Zwischen KI-Dominanz und neuen...

In dieser mehrteiligen Artikelserie von Affiliate-Experte Markus Kellermann analysieren wir die sich rasant verändernde Landschaft des Affiliate-Marketings....

Teil 4: Künstliche Intelligenz und Tracking...

In dieser mehrteiligen Artikelserie von Affiliate-Experte Markus Kellermann beleuchten wir die zentralen Entwicklungen und Herausforderungen im Affiliate-Marketing....