Wie verhält sich die Jugend im Netz?

Wo sich Jugendliche im Netz aufhalten und was sie dort tun“ – so lautet der Titel der Eresult Studie, die jetzt bei http://www.ibusiness.de/ veröffentlicht wurde. In dieser Studie geht es um das Verhalten der Jugend im weltweiten Netz. Wo liegen die Gemeinsamkeiten und wo werden Prioritäten gesetzt? Wer macht was am liebsten und warum? Diese und noch mehr interessante Fragen ging die Studie nach und kam zu verblüffenden Ergebnissen. So fand die Studie heraus: Je jünger die Nutzer sind, umso mehr verschiedene Seite öffnen sie. Mehr als zehn Lieblingsseiten haben die wenigsten im Repertoire. Wie nicht anders zu erwarten, gehört Facebook zu den am meisten besuchten Seiten im Netz und auf dem zweiten Platz liegt dann schon Google. Streng genommen müsste eigentlich Google die Hitliste noch vor Facebook anführen, aber nur sehr wenige Jugendliche nehmen Google als Seite an sich wahr, und zählen sie deshalb auch nicht auf, wenn es um die Lieblingsseiten im Internet geht. Aber auch YouTube ist oben mit dabei, wenn es um die Seiten im Netz geht, die gerne besucht werden.

Die älteren Jugendlichen, die bereits auf der Schwelle zum Erwachsenwerden stehen, bevorzugen Shoppingseiten und sind nicht nur bei Facebook, sondern auch bei anderen sozialen Netzwerken wie Wer-kennt-wen oder Studie VZ zu finden. Bei den Mailanbietern sind Freemail und T-Online für die älteren ein Thema, die jungen interessieren sich dagegen überhaupt nicht dafür. Wenn es um die Geräte geht, sind sich die Jugendlichen ausnahmsweise einig, denn das Smartphone ist das Maß aller Dinge. Erstaunlich dabei ist, dass immer mehr Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre ein Smartphone besitzen und damit auch fleißig im Internet surfen. Trotzdem benutzt ein Drittel aber nach wie vor den Computer oder den Laptop, um im Netz zu surfen. Die Zahl sinkt aber, besonders in Hinsicht auf die starke Konkurrenz, die das Tablet darstellt. Da diese kleinen praktischen Tablets immer mehr gekauft werden, ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann sie den normalen Computer und auch den Laptop in der Beliebtheitsskala eingeholt haben.

Wie viel Zeit verbringen Jugendliche eigentlich im Netz? Auch das war eine Frage der Studie. Generell liegen die Zeiten, die Kinder und junge Erwachsene mit surfen und chatten im Netz verbringen, zwischen zehn Minuten und zwei Stunden am Tag. Hierbei fällt allerdings auf, dass je älter der Nutzer wird, umso weniger Zeit er im Netz unterwegs ist. Ab einem bestimmten Alter verschieben sich die Prioritäten, und die älteren Jugendlichen treffen sich mehr mit ihren Freuden außerhalb des Internets. Die Zahl der Freunde, die man im Netz hat, nimmt ebenfalls mit zunehmendem Alter ab. Haben junge Leute noch im Schnitt um die 50 Freude bei Facebook oder anderen sozialen Netzwerken, so sind es bei den jungen Erwachsenen schon rund ein fünftel weniger und viele zählen nicht mehr als zehn Menschen zu ihren Freuden im Internet.

Bildquelle: © Rainer Sturm / Pixelio.de

1,235FansGefällt mir
176FollowerFolgen
129AbonnentenAbonnieren

Verwandte Artikel

Teil 7: Innovative Publisher-Modelle und faire...

In dieser mehrteiligen Artikelserie von Affiliate-Experte Markus Kellermann beleuchten wir die aktuellen Trends und Entwicklungen im Affiliate-Marketing....

Teil 6: Neue Umsatzquellen durch Social...

In dieser mehrteiligen Artikelserie von Affiliate-Experte Markus Kellermann beleuchten wir die neuesten Trends und Entwicklungen im Affiliate-Marketing....

Teil 5: Zwischen KI-Dominanz und neuen...

In dieser mehrteiligen Artikelserie von Affiliate-Experte Markus Kellermann analysieren wir die sich rasant verändernde Landschaft des Affiliate-Marketings....

Teil 4: Künstliche Intelligenz und Tracking...

In dieser mehrteiligen Artikelserie von Affiliate-Experte Markus Kellermann beleuchten wir die zentralen Entwicklungen und Herausforderungen im Affiliate-Marketing....