Werbung auf Facebook? Nein danke!

Die britische Marketing Agentur Greenlight hat eine globale Studie mit 500 Personen durchgeführt. Diese Studie, die man jetzt bei http://www.internetworld.de nachlesen kann, beschäftigt sich mit dem Thema Werbung auf Facebook oder genauer gesagt, wie reagieren die User des Netzwerks auf die permanente Werbung. Die Antworten waren erstaunlich, besonders in Hinsicht auf die Tatsache, dass viele Händler mehr und mehr auf eine gezielte Werbung auf Facebook setzen und der sogenannte F-Commerce zu einem echten Trend geworden ist. 44 % der Nutzer von Facebook haben auf die Frage, ob sie die Werbung auf Facebook anklicken, mit einem klaren niemals geantwortet, nur 3 % klicken regelmäßig auf die Reklame, die bei Facebook eingeblendet wird. 10 % klicken sogar oft, aber über 50 % der für die Studie Befragten nutzen Facebook lediglich, um sich mit Freunden und Bekannten auszutauschen und sehen in Facebook nur das soziale Netzwerk. Ein Drittel der Studienteilnehmer misstraut Facebook aber und stört sich vor allem daran, weil Facebook Daten sammelt.

Aber nicht nur die User des sozialen Netzwerks sind mit der Werbung nicht einverstanden, auch immer mehr Unternehmen und große Konzerne entziehen Facebook den Auftrag, für sie Werbung zu machen. Ein sehr prominentes Beispiel war der Autohersteller General Motors, der in Zukunft keine Werbung mehr auf Facebook schalten will, weil ihnen die Art und Weise der Präsentation überhaupt  nicht mehr gefällt. Publik gemacht hat General Motors seine Entscheidung übrigens kurz vor dem Börsengang des Netzwerks. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Andere Unternehmen halten Facebook aber, was die Werbung angeht, die Treue, viele aber einfach nur, weil die Konjunktur im Moment nicht schlecht ist, um ein bisschen mehr Werbung auf einem stark frequentierten Netzwerk kann da ja nicht wirklich schaden. Es ist allerdings vielleicht nur eine Frage der Zeit, wann der nächste große Werbekunde abspringt, denn negative Berichte, die sich häufen, wenn es um Facebook geht, sind nicht gerade förderlich fürs Geschäft.

Facebook und die Werbung – das sind offensichtlich zwei Dinge, die nicht so recht zusammenpassen wollen. Viele Unternehmen kritisieren zum Beispiel, das Facebook in den letzten Jahren immer wieder von einem Werbemodell zum nächsten gesprungen ist und so kein kontinuierliches Werbeprogramm entstehen konnte. Das hilft denjenigen, die ihre Produkte auf dem beliebten Netzwerk vermarkten wollen, natürlich überhaupt nicht und das ist auch der Grund, warum neben einem großen Kunden wie General Motors, auch noch viele andere nicht mehr auf Facebook für sich werben wollen. Nach Ansicht von Marketing Experten hat Facebook viele Fehler gemacht, wie zum Beispiel für Milliarden von Dollar das fünf Mann Unternehmen Instagram zu kaufen, aber leider immer wieder versäumt, gute Marketing Tools zu entwickeln. Auch das Netzwerk für die Anzeigen der Kunden lässt mehr und mehr zu wünschen übrig und das kann für Facebook irgendwann mal sehr gefährlich werden. Nämlich dann, wenn es andere soziale Netzwerke besser verstehen, Kunden und ihre Werbung für sich zu gewinnen.

Bildquelle: © Gerd Altmann / Pixelio.de

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
1,235FansGefällt mir
176FollowerFolgen
129AbonnentenAbonnieren

Verwandte Artikel

Teil 7: Innovative Publisher-Modelle und faire...

In dieser mehrteiligen Artikelserie von Affiliate-Experte Markus Kellermann beleuchten wir die aktuellen Trends und Entwicklungen im Affiliate-Marketing....

Teil 6: Neue Umsatzquellen durch Social...

In dieser mehrteiligen Artikelserie von Affiliate-Experte Markus Kellermann beleuchten wir die neuesten Trends und Entwicklungen im Affiliate-Marketing....

Teil 5: Zwischen KI-Dominanz und neuen...

In dieser mehrteiligen Artikelserie von Affiliate-Experte Markus Kellermann analysieren wir die sich rasant verändernde Landschaft des Affiliate-Marketings....

Teil 4: Künstliche Intelligenz und Tracking...

In dieser mehrteiligen Artikelserie von Affiliate-Experte Markus Kellermann beleuchten wir die zentralen Entwicklungen und Herausforderungen im Affiliate-Marketing....