Gutscheinportale stehen hoch im Kurs

Gutscheinportale sind im Aufwind. Immer mehr Menschen sparen beim Shoppen, indem sie ein  Gutscheinportal nutzen. In ihrer Beliebtheit haben die Portale in den letzten 12 Monaten weiter zugelegt. Während im April 2012 noch 30 Prozent der Internetnutzer angaben, ein Gutscheinportal genutzt zu haben, sind es im April 2013 bereits 46 Prozent. Darüber hinaus würden 60 Prozent der Gutschein-Websites-Nutzer diese weiterempfehlen. Dies hat Deals.com, ein Portal für kostenlose Gutscheine und Rabatte, im Rahmen einer Studie herausgefunden.

Insgesamt gibt es bei der Akzeptanz von Gutscheinportalen eine positive Entwicklung. Vor einem Jahr gaben neun Prozent der Befragten, die noch nie eine Gutschein-Website genutzt hatten, an, diese künftig nutzen zu wollen. Im April 2013 sind es bereits 35 Prozent, die neugierig sind, eine derartige Website auszuprobieren. Dies korrespondiert mit dem Ergebnis, dass mehr Menschen Erfahrungen mit Online-Shopping auf Gutschein-Websites haben als vor einem Jahr. Gaben 2012 noch gut die Hälfte der Studien-Teilnehmer an, Gutschein-Websites zu kennen, sind es in 2013 fast 85 Prozent. Die Möglichkeit des Sparens beim Online-Shopping über eine Gutschein-Website ist somit den meisten Internetnutzern bekannt.

Die Begeisterung für Gutschein-Websites und die Überzeugung, dass diese beim Sparen helfen, spiegelt sich zudem in der Weiterempfehlungsbereitschaft der Nutzer wider. Sechs von zehn Online-Shoppern, die Gutschein-Websites genutzt haben, würden diese auch an Freunde und Familie weiterempfehlen. Darüber hinaus sind Gutschein-Websites bei ihren Nutzern schon fest im Online-Shopping-Prozess verankert. Mehr als ein Drittel der Befragten gab an, vor jedem Kauf zu prüfen, welche Gutschein-Website das günstigste Angebot für das gesuchte Produkt anbietet.

Wir freuen uns, dass unser Angebot, Online-Shoppern beim Sparen zu helfen, für immer mehr Menschen attraktiv ist“,  kommentiert Tobias Conrad, General Manager von Deals.com die Ergebnisse der Studie. „Die Vorteile, die Gutscheinportale bieten, sind nicht mehr neu, sondern haben sich überall herumgesprochen. Dieser Erfolg  ist Ansporn für uns, auf unserem Weg weiterzumachen, täglich und aktuell die besten Deals für unsere Nutzer zusammenzustellen.

Die Studie von Deals.com wurde im März 2013 zusammen mit dem Research-Unternehmen Dcore durchgeführt. Sie umfasst eine repräsentative Stichprobe der Internetpopulation ab 18 Jahren nach Geschlecht und Alter in Deutschland. Für die Studie wurden 1073 Internetnutzer befragt.

Weitere Informationen sowie graphische Auswertungen zu den Studienergebnissen finden Sie auch hier: http://www.deals.com/couponing-studie-2013.

deals-studie

Markus Kellermann
Markus Kellermannhttps://www.affiliateblog.de
Markus Kellermann ist bereits seit 1999 im Online-Marketing tätig und Geschäftsführender Gesellschafter der Digital-Marketing-Agentur xpose360 GmbH mit Sitz in Augsburg. Als Autor hat Markus Kellermann bereits eine Vielzahl von Artikeln in Fachmagazinen publiziert. Zudem organisiert er mit der Affiliate Conference, dem Affiliate Innovation Day und der Influencer Conference drei der bedeutendsten Online-Marketing-Veranstaltungen und betreibt neben dem Affiliate-Portal affiliateBLOG.de auch den Podcast Affiliate MusixX.
1,235FansGefällt mir
176FollowerFolgen
129AbonnentenAbonnieren

Verwandte Artikel

#AskTheExpert mit Raphael Kwiotek

Neuer Monat neues #AskTheExpert. In diesem Monat widmen wir uns einem Thema, das für den langfristigen Erfolg...

Affiliate NetworkxX @ OMR 2025 – Das...

Auch 2025 heißt es wieder: Leinen los für das beliebteste Networking-Event der Affiliate-Branche! Die Affiliate NetworkxX @ OMR lädt am 06. Mai...

Insolvenz von belboon: Unerwarteter Einschnitt für...

Ein Paukenschlag erschüttert die deutsche Affiliate-Szene: Das Berliner Netzwerk belboon sowie die dahinterstehende Agenturgruppe detailM haben überraschend...

Affiliate Marketing 2025: Das bringt die...

Das Affiliate-Marketing befindet sich im Wandel – neue Technologien, veränderte Nutzererwartungen und globale Marktveränderungen stellen Unternehmen und...