Predictive Retargeting im Affiliate Marketing

In der aktuellen Ausgabe von Affiliate MusixX Nr. 36 geht es um das Thema Predictive Retargeting im Affiliate Marketing. Hierzu habe ich ein Interview mit Dominik Dietrich von adexda geführt.

Was ist Predictive Retargeting:

Unter Predictive Retargeting versteht man die gezielte Ansprache von bislang für den Werbekunden noch unbekannten Nutzern anhand von Verhaltensmustern. Dabei werden zunächste die Besucher und Käufer die sich auf der Webseite des Kunden aufhalten analysiert. Anhand von Nutzerdaten des Kunden sowie den Nutzerprofilen aus dem Data Exchange werden dann genaue Profile erstellt und damit dem Kunden diejenigen Nutzer vermittelt, die seinen bisherigen Besuchern bzw. Käufern am ähnlichsten sind.

Doch wie genau funktioniert das?

1. Daten Generierung

Hierzu gehört der An- und Verkauft, also der Handel mit Online Profildaten. Dabei hat man die Möglichkeit den Kunden nach einer Vielzahl von Details zu clustern, wie z.B. Alter / Geburtsdatum, Geschlecht, Land, Region, Stadt, PLZ, Einkommen, Interessen, Browser, Betriebssystem, Bandbreite, Provider/ISP, Sprache, Besuchte Seiten/Themen, Kaufabsichten, Produktinteressen, Premium-User, AGOF Zugehörigkeit, Berufsposition, Firmengröße, Branche, Bildungsstand, Familienstand, Anzahl Kinder.

2. Data-Technology

Nach dem clustern und dem handeln von Daten benötigt man nur die entsprechende Technologie, um die Daten auch abzugleichen. Dies basiert via RealTime Data Exchange, also einer Technologie zur Analyse und Optimierung von Nutzerprofilen. Mit dem Einsatz als Add-On kann man zudem Targetingmaßnahmen verbessern oder ausweiten, sowie mit Nutzerprofilen anreichern.

3. Traffic-Optimierung

Mit der Technologie zur Analyse des Nutzerverhaltens lassen sich dann geschlossene Erkenntnisse zur Optimierung einsetzen, um dadurch die Streuverluste im Mediaeinkauf zu reduzieren, die Conversion und den ROI zu steigern und die Zielgruppe unabhängig vom Umfeld ansprechen.

4. Predictive Retargeting

Wie oben bereits angesprochen, wird beim Predictive Retargeting das Nutzerverhalten der Käufer im Shop analysiert und anschließend auf statistische Zwillinge hochgerechnet, die den Käufern ähneln. Der Vorteil gegenüber dem „normalen“ Retargeting ist dabei, die Ansprache von Nutzern die affin sind aber noch nicht Besucher des Shops waren.

Weitere Informationen hierzu findet Ihr im Interview auf Radio4SEO.de

Bildquelle: © Thomas Grünsch / Pixelio.de

 

Markus Kellermann
Markus Kellermannhttps://www.affiliateblog.de
Markus Kellermann ist bereits seit 1999 im Online-Marketing tätig und Geschäftsführender Gesellschafter der Digital-Marketing-Agentur xpose360 GmbH mit Sitz in Augsburg. Als Autor hat Markus Kellermann bereits eine Vielzahl von Artikeln in Fachmagazinen publiziert. Zudem organisiert er mit der Affiliate Conference, dem Affiliate Innovation Day und der Influencer Conference drei der bedeutendsten Online-Marketing-Veranstaltungen und betreibt neben dem Affiliate-Portal affiliateBLOG.de auch den Podcast Affiliate MusixX.
1,235FansGefällt mir
176FollowerFolgen
129AbonnentenAbonnieren

Verwandte Artikel

#AskTheExpert mit Raphael Kwiotek

Neuer Monat neues #AskTheExpert. In diesem Monat widmen wir uns einem Thema, das für den langfristigen Erfolg...

Affiliate NetworkxX @ OMR 2025 – Das...

Auch 2025 heißt es wieder: Leinen los für das beliebteste Networking-Event der Affiliate-Branche! Die Affiliate NetworkxX @ OMR lädt am 06. Mai...

Insolvenz von belboon: Unerwarteter Einschnitt für...

Ein Paukenschlag erschüttert die deutsche Affiliate-Szene: Das Berliner Netzwerk belboon sowie die dahinterstehende Agenturgruppe detailM haben überraschend...

Affiliate Marketing 2025: Das bringt die...

Das Affiliate-Marketing befindet sich im Wandel – neue Technologien, veränderte Nutzererwartungen und globale Marktveränderungen stellen Unternehmen und...