BVDW-Paper: Rechtliche Grundlagen der Attribution im Affiliate Marketing unter TTDSG und DSGVO

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat eine Orientierungshilfe über zukünftige gesetzliche Grundlagen sowie notwendige Anpassungen in den Consent-Einstellungen und den Trackingverfahren zur technischen Attribution (Zuordnung) von Transaktionen veröffentlicht.

Für die Nachvollziehbarkeit des Erfolgs von Affiliate (Partner) und Performance Marketing ist ein funktionierendes Tracking die Basis. Nur so können Erfolge, z.B. Transaktionen wie Klicks, Registrierungen (Leads) oder Einkäufe (Sales), auf einzelnen Online-Marketing-Kanälen, Publisher-Websites oder deren Werbeflächen korrekt zugewiesen und vergütet werden. Dabei dient Tracking im Affiliate Marketing nicht der Verfolgung eines Nutzers über verschiedenste Websites hinweg, um diesem personalisierte Werbung anzeigen zu können. Tracking ist hier vielmehr die Voraussetzung zur Abrechnung erbrachter Werbeleistungen von mehr als 40.000 Publishern in Deutschland, die die Vielfalt im Netz mitgestalten.

Für die Zuordnung von Transaktionen (Attribution) im Affiliate und Performance Marketing werden verschiedene Prozesse und Verfahren angewendet, die sowohl aus Sicht des Datenschutzes sowie aus Sicht der Privatsphäre des Nutzers (ePrivacy) unterschiedlich bewertet werden müssen. Grundlage für diese Bewertung sind insbesondere Gesetze wie die DSGVO, das neue Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) sowie inzwischen diverse Gerichtsurteile bis hin zu solchen des Bundesgerichtshofes und des EuGH (z.B. ‘FashionID’, ‘Planet49’).

Mit dem am 1. Dezember 2021 in Kraft getretenen TTDSG gibt es zum ersten Mal eine ausdrückliche gesetzliche Regelung zu den Voraussetzungen der Zulässigkeit von Cookies und ähnlichen Technologien (z.B. Local Storage) im deutschen Recht.

Mit konkreten Beispielen und typischen Szenarien bietet die Orientierungshilfe “Rechtliche Grundlagen der Attribution im Affiliate Marketing unter TTDSG und DSGVO” eine Hilfestellung für die Branche. Sie richtet sich insbesondere an Marketer, Techniker, Datenschutzbeauftragte und sonstige Verantwortliche der Advertiser, Affiliate-Publisher, Netzwerk- und Technologieanbieter sowie betreuende Agenturen.

Das vollständige Whitepaper „Orientierungshilfe: Rechtlichen Grundlagen der Attribution im Affiliate Marketing unter TTDSG und DSGVO“ gibt’s auf der Webseite des BVDW zum Download.

Timo Harsch
Timo Harsch
Timo Harsch ist Leiter Marketing bei der xpose360 und betreut alle Marketingmaßnahmen der Agentur. Der studierte Politikwissenschaftler sowie Dialog- und Online-Marketing-Fachwirt (BAW) ist seit über 10 Jahren in der Agenturwelt zu Hause und hat ein großes Faible für Marken sowie modernes und kreatives Marketing.
1,235FansGefällt mir
176FollowerFolgen
129AbonnentenAbonnieren

Verwandte Artikel

Affiliate Monatsrückblick und News – März...

Affiliate-Marketing bleibt in Bewegung – und das auf mehreren Ebenen. Vom möglichen Verkauf eines Branchenriesen bis hin...

TikTok Shop jetzt auch in Deutschland...

TikTok setzt seine internationalen Expansionspläne fort. Seit vorgestern ist der TikTok Shop in Deutschland verfügbar und bringt...

Affiliate:Kosmos powered by Coupons.de

Die Affiliate-Welt trifft sich am 12. Juni 2025 in Chemnitz, um gemeinsam die Zukunft der Branche zu...

Recap: AffiliateBLOG Breakfast München – Inspiration,...

Am 28. März 2025 hat sich die Affiliate-Branche zum ersten AffiliateBLOG Breakfast des Jahres in München versammelt...