DSGVO: Datenschutzkonferenz wird Erwartungen nicht gerecht

Die Tage werden langsam weniger, bis am 25. Mai 2018 die DSGVO in Kraft tritt.

Derzeit vergeht kein Tag ohne Berichterstattung, aber auch Änderungen oder Anpassungen an der DSGVO.

Daher werden wir in den nächsten Wochen intensiver über mögliche Auswirkungen der DSGVO auf AffiliateBLOG.de berichten.

Allerdings müssen wir hierzu gleich schon anmerken, dass es sich dabei um keine rechtliche Beratung handelt, sondern unsere persönliche Interpretationen der Situation.

In einem neuen Fachartikel auf internetworld.de haben wir aktuell über die Pikante Stellungnahme der Datenschutzkonferenz vom 26. April 2018 berichtet. Den kompletten Artikel hierzu findet Ihr hier.

Passend hierzu gibt es nun auch eine Stellungnahme verschiedener Branchenverbände, welche in der Position der Datenschutzkonferenz ein zweifelhaftes Anwendungsverständnis der Aufsichtsbehörden zur Datenschutz-Grundverordnung sehen und damit die Sitation entschärfen und relativieren.

Hier die Pressemitteilung im Wortlaut:

Die in der Datenschutzkonferenz (DSK) versammelten Aufsichtsbehörden des Bundes und der Länder haben am 26. April eine „Positionsbestimmung zur Anwendbarkeit des TMG für nicht öffentliche Stellen ab dem 25. Mai 2018“ veröffentlicht. Die hierin getroffenen Aussagen zum Einsatz von TrackingMechanismen im Internet und zur Erstellung von Nutzerprofilen sind aus der Sicht der Werbewirtschaft unvollständig und an vielen Stellen nicht belastbar.

„Die Positionsbestimmung wird den Anforderungen der Praxis, die evidenzbasierte und juristisch einwandfreie Verlautbarungen der Aufsichtsbehörden erwartet, nicht gerecht. Auch wenn es sich nicht um einen Beschluss handelt, werden Unternehmen, Betroffene und Öffentlichkeit mit Aussagen konfrontiert, die gemessen an der DS-GVO in weiten Teilen neben der Sache liegen“, teilt Dr. Bernd Nauen, Geschäftsführer des ZAW, für die 46 Mitgliedsorganisationen des Spitzenverbands der Werbewirtschaft mit.

„Das Ansinnen der DSK, die Rechtslage ab dem 25. Mai 2018 im Bereich Tracking und Telemedien zu erläutern, ist grundsätzlich nachvollziehbar. Die Aufsichtsbehörden sind zuständig und die
Frage, unter welchen Voraussetzungen zum Beispiel Reichweitenmessungen und Targeting nach der DS-GVO zulässig sind, ist von erheblicher Praxisrelevanz. Die DSK hat die damit verbundenen Chancen jedoch nicht ergriffen und ein in erster Linie politisch motiviertes Dokument verabschiedet – auch wenn dies nicht offen deklariert wird“, so Nauen weiter.

Das Papier der DSK ist in mehrfacher Hinsicht zweifelhaft (siehe Analyse ). Der nach der DS-GVO zur Verfügung stehende Kanon der Erlaubnisnormen wird lückenhaft dargestellt. Die Interpretation der Erlaubnistatbestände, insbesondere zur Reichweite der Datenverarbeitung aufgrund „berechtigter Interessen“, ist juristisch nicht schlüssig. Eine eingehende Analyse der vielfach unterschiedlichen Sachverhaltskonstellationen hat die DSK offenbar nicht unternommen. Nauen: „Eine genauere Betrachtung der Sachverhalte und verständige Auslegung der DSGVO
führen zu anderen Ergebnissen. Die DS-GVO ist durch eine hohe Abstraktheit der einzelnen Regelungen gekennzeichnet. Das System der DS-GVO ist aber vielfach differenzierter als dies die apodiktischen Einschätzungen der DSK suggerieren. Insofern ist auch die Verhältnisbestimmung zu dem über den 25. Mai 2018 fortbestehenden Telemediengesetz (TMG), insbesondere zu der gesetzlich ausgeformten Interessenabwägung nach § 15 Absatz 3 TMG, nicht gelungen.“

Der ZAW war im Vorfeld an die DSK herangetreten und hatte um Konsultationsmöglichkeiten gebeten. Im Bereich Telemedien bestehen unterschiedliche Trackingszenarien mit jeweils unterschiedlichen Datenverarbeitungsvorgängen. Die Thematik ist technisch und strukturell komplex. Um eine belastbare aufsichtsbehördliche Position zu fördern, ist der Austausch mit den Fachkreisen ebenso naheliegend wie erforderlich. „Wir haben keine Antwort von der DSK erhalten. Es ist bedauerlich, wenn die Unabhängigkeit der Aufsichtsbehörden zu einer Wagenburg führt, aus der heraus politische Absichten verfolgt werden, ohne dies klar darzulegen“, teilt Nauen mit. Der ZAW hat das Dokument eingehend analysiert und Hinweise für die Unternehmen zur
Einordnung der getroffenen Aussagen ausgearbeitet (siehe Analyse). Selbstverständlich steht die Werbewirtschaft weiterhin für den Dialog zur Verfügung. Der Aufsichtsstandort Deutschland sollte und kann mehr leisten, wenn es darum geht, die allfälligen, letztlich europäisch fundierten Sach- und Rechtsfragen zu klären.

Hier findet Ihr die Positionsbestimmung zur Anwendbarkeit des TMG zum Download.

Eine gute Zusammenfassung dieser Einschätzung findet Ihr auch unter datenschutz-guru.de

Fazit

Letztendlich gibt es derzeit unterschiedliche Ansichten und Meinungen zur Auslegung der DSGVO. Definitiv ist es so, dass aktuell keiner eindeutig sagen kann, was ab dem 25. Mai konkret passieren wird.

Eine Verordnung wie die DSGVO, bzw. deren unterschiedliche Interpretationen wird erst durch eine Rechtssprechung anwendbar, denn alleine die Erwägungsgründe sind aus unserer Sicht nicht ausreichend, um Klarheit zu erlangen.

Derzeit kann man daher nur die Empfehlung aussprechen, dass jeder Advertiser und Affiliate für sich in Verbindung mit einem Fachanwalt seine eigene Situation definiert und erklärt, um die entsprechenden Regelungen der DSGVO umzusetzen und zu dokumentieren.

 

Bildquelle: © Lupo / Pixelio.de

Markus Kellermann
Markus Kellermannhttps://www.affiliateblog.de
Markus Kellermann ist bereits seit 1999 im Online-Marketing tätig und Geschäftsführender Gesellschafter der Digital-Marketing-Agentur xpose360 GmbH mit Sitz in Augsburg. Als Autor hat Markus Kellermann bereits eine Vielzahl von Artikeln in Fachmagazinen publiziert. Zudem organisiert er mit der Affiliate Conference, dem Affiliate Innovation Day und der Influencer Conference drei der bedeutendsten Online-Marketing-Veranstaltungen und betreibt neben dem Affiliate-Portal affiliateBLOG.de auch den Podcast Affiliate MusixX.
1,235FansGefällt mir
176FollowerFolgen
130AbonnentenAbonnieren

Verwandte Artikel

Der große Affiliate Jahresrückblick 2024

Bereits seit 2006 veröffentlichen wir traditionell im Dezember den großen Affiliate Jahresrückblick. Auch im Jahr 2024 blieben die...

Admitad führt Loss Adjustment Policy ein

Vor Kurzem hat bereits Awin kommuniziert, dass sie ab 2025 mit der Conversion Protection Initiative (CPI) neue...

EuGH-Urteil zu Rabatten: Werden Schnäppchen seltener?

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit einem aktuellen Urteil für Aufsehen gesorgt: Preisnachlässe dürfen nur noch auf...

Mozilla Firefox entfernt „Do Not Track“-Funktion:...

Mozilla Firefox hat entschieden, die Funktion „Do Not Track“ (DNT) mit der Einführung von Version 135 aus...