E-Commerce – auf Bewährtes setzen

Eine aktuelle Studie von Intershop zum Thema erfolgreich mobil verkaufen, die man jetzt bei http://www.ibusiness.de nachlesen kann, zeigt, wie wichtig es ist, dass die Händler auf Bewährtes und Bekanntes setzen müssen, wenn sie Kunden gewinnen wollen. Auch wer mobil einkauft, der orientiert sich an den Anbietern und Marken die er schon kennt. Genau hier sollte der Händler ansetzen, um neue Kunden zu gewinnen und Stammkunden weiter an sich zu binden. Es muss nicht immer gleich eine kompakte App sein, es reicht schon aus, wenn die Webseite so aufgemacht ist, dass Kunden sie sofort wiedererkennen. Es ist der Mehrwert, der Kunden an eine bestimmte Marke binden sollte, und das gilt ganz besonders dann, wenn es um das mobile Shoppen im Netz geht. Dabei gibt es einige Punkte, die sehr wichtig sind und die beachtet werden sollten, wenn es auf Dauer mit dem E-Commerce klappen soll.

Alle, die ein Filialgeschäft betreiben und jetzt ins Internetgeschäft einsteigen wollen, sind gut beraten, die Logos, die es auch im Geschäft gibt, auf der Webseite zu haben. Das gibt dem Kunden immer das Gefühl, das er sich auskennt und dass er dem Produkt und dem Händler vertrauen kann. Viele Kunden haben schon einmal im Internet eingekauft und kennen sich aus. Sie wissen zum Beispiel, was sie beim Bezahlen tun müssen. Wer einen Onlineshop neu eröffnen möchte, der sollte sich an die bereits bestehenden Rituale halten und keine unnötig komplizierten Neuerungen in seinem Shop einführen. Kunden, die sich nicht auf Anhieb zu Recht finden, die verlieren nicht nur schnell die Geduld, sondern auch ebenso schnell das Vertrauen in den Shop.

Um Kunden an sich zu binden, sollte man als Händler den Kunden auch kennen. Wer im stationären Geschäft mit Namen begrüßt wird, der fühlt sich wohl und kommt gerne wieder. Das ist im Internethandel natürlich nicht möglich, aber es gibt eine Reihe von anderen Dingen, die die Kunden sehr schätzen und die ihnen das Gefühl geben, etwas Besonderes zu sein. So kann man zum Beispiel ausgesuchten Stammkunden einen besonderen Rabatt anbieten oder sie bei Neuheiten exklusiv benachrichtigen. Ein weiterer wichtiger Punkt für alle, die im Onlinegeschäft erfolgreich sein wollen, ist eine einfache Bedienung der Menüs. Kaum ein Kunde hat Lust, sich durch verschiedene Seiten zu arbeiten, bis er dort angekommen ist, wo er eigentlich hin wollte. Übersichtlich und mit wenigen Schritten zum Ziel – so sollte der Webshop aufgemacht sein, der aus Laufkundschaft Stammkundschaft machen will. Was ebenfalls von großem Nutzen sein kann, ist eine Art Navigator, mit dem der Kunde auf dem Smartphone sehen kann, wo sich das Finalgeschäft befindet, denn das macht es ihm beim nächsten Mal leichter, wenn er in der Stadt einkaufen geht.

Mobiles Shopping soll in erster Linie viel Spaß machen und es ist für den Händler nicht allzu schwer, seinen Kunden das Einkaufen von unterwegs einfacher und attraktiver zu machen.

Bildquelle: © Gerd Altmann / Pixelio.de

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
1,235FansGefällt mir
176FollowerFolgen
129AbonnentenAbonnieren

Verwandte Artikel

Teil 7: Innovative Publisher-Modelle und faire...

In dieser mehrteiligen Artikelserie von Affiliate-Experte Markus Kellermann beleuchten wir die aktuellen Trends und Entwicklungen im Affiliate-Marketing....

Teil 6: Neue Umsatzquellen durch Social...

In dieser mehrteiligen Artikelserie von Affiliate-Experte Markus Kellermann beleuchten wir die neuesten Trends und Entwicklungen im Affiliate-Marketing....

Teil 5: Zwischen KI-Dominanz und neuen...

In dieser mehrteiligen Artikelserie von Affiliate-Experte Markus Kellermann analysieren wir die sich rasant verändernde Landschaft des Affiliate-Marketings....

Teil 4: Künstliche Intelligenz und Tracking...

In dieser mehrteiligen Artikelserie von Affiliate-Experte Markus Kellermann beleuchten wir die zentralen Entwicklungen und Herausforderungen im Affiliate-Marketing....