Fusion zu einem neuen Cashback-Giganten: GSG übernimmt iGraal

„Die Übernahme von iGraal ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg zu einem neuen europäischen Champion. Unsere verschiedenen Verbrauchermodelle ermöglichen es uns, Millionen von Käufern weltweit zu erreichen und ihnen dabei zu helfen, klügere Kaufentscheidungen zu treffen. Zusammen mit unseren Verlagspartnern können wir mit unserem ganzheitlicheren Produktangebot noch mehr Verbraucher auf ihrer Shopping Journey zufriedenstellen“, so Gerhard Trautmann, CEO der Global Savings Group

Eine Übernahme im Wert von über 120 Millionen Euro

Die Cashback-Branche ist ein hart umkämpftes Gebiet. Das zeigt vor allem die Global Savings Group (GSG), die nach der Übernahme der britischen Plattform Pouch im Jahr 2018 nun auch die französische Konkurrenz iGraal aufgekauft hat. Mit 35 Millionen Euro und einem Aktientausch einigten sich die GSG und der derzeitige Hauptanteilseigner Group M6 und wickelten somit eine der größten Übernahmedeals der letzten Jahre ab. Der Gesamtwert der Transaktion bewegt sich laut GSG-CEO Gerhard Trautmann deutlich über der 120 Millionen Euro Grenze. Durch den Aktientausch wird die M6 Group nun auch zum Anteilseigner an der GSG. Das Ziel der Übernahme ist es, „mehr als eine halbe Milliarde shopping-relevante Konsumenten [zu] generieren und Handelspartnern über 40 Millionen Transaktionen [zu] übermitteln“. 

Die Funktionsweise von Cashback

Cashback verfolgt primär das Ziel, die Kundenbindung gegenüber der Marke auszubauen, aber auch den Umsatz der Marke zu steigern. Konsumenten sollen durch verschiedene Aktionen und Angebote zu einem Impulskauf verleitet werden. Die GSG will sich in den laufenden Jahren nicht nur auf den Bereich Cashback fokussieren, sondern auch Payback für sich nutzen. Hier bekommen Kunden virtuelle Punkte für jeden Einkauf, die sie im Anschluss gegen Sachpreise eintauschen können. 

Die Global Savings Group betreibt nach eigenen Angaben mehr als 100 verschiedene Angebote und generiert mehr als 2,2 Millionen Käufe pro Monat. Nach eigener Aussage, stellt die GSG somit nun eine der größte digitalen Plattformen zum Sparen, Cashback, e-Coupons und Shopping-Content, dar. Mit der Fusion soll das europaweite Potential der Branche bestmöglich genutzt werden. Trotz der immensen Investitionen in den letzten beiden Jahren, will die Global Savings Group mit ihren 400 Mitarbeiten im Jahr 2020 profitabel bleiben. Ob dieses Ziel erreicht werden kann, wird sich im Laufe des Jahres abzeichnen.

1,235FansGefällt mir
176FollowerFolgen
129AbonnentenAbonnieren

Verwandte Artikel

#AskTheExpert mit Raphael Kwiotek

Neuer Monat neues #AskTheExpert. In diesem Monat widmen wir uns einem Thema, das für den langfristigen Erfolg...

Affiliate NetworkxX @ OMR 2025 – Das...

Auch 2025 heißt es wieder: Leinen los für das beliebteste Networking-Event der Affiliate-Branche! Die Affiliate NetworkxX @ OMR lädt am 06. Mai...

Insolvenz von belboon: Unerwarteter Einschnitt für...

Ein Paukenschlag erschüttert die deutsche Affiliate-Szene: Das Berliner Netzwerk belboon sowie die dahinterstehende Agenturgruppe detailM haben überraschend...

Affiliate Marketing 2025: Das bringt die...

Das Affiliate-Marketing befindet sich im Wandel – neue Technologien, veränderte Nutzererwartungen und globale Marktveränderungen stellen Unternehmen und...