Erst kürzlich zeigte eine Studie, dass Kundenbewertungen einer der entscheidenden Gründe beim Onlinekauf sind. Doch so oft geben die Deutschen ihre Bewertungen erst gar nicht ab. Hin und wieder beziehungsweise gelegentlich sind die Antworten in einer groß angelegten Untersuchung von WB3 in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen Fittkaus & Maaß auf die Frage wie oft sie Kundenbewertungen abgeben.
Zwar gaben alle der insgesamt 100.000 Befragten an, dass sie mindestens einmal eine Beurteilung im Netz kundgetan haben, dennoch sind es mehr als die Hälfte – und zwar 57 % -, die nur gelegentlich eine Kundenbewertungen hinterlegen.
Gerade mal 14 Prozent tun es zwei bis drei Mal im Monat und nur drei Prozent geben ihre Beurteilung wöchentlich ab.
Besonders dann, wenn Nutzer mit ihrer Dienstleistung oder Produkt zufrieden sind geben sie gerne ihre Bewertung ab – so 71 Prozent der Umfrageteilnehmer. 64 Prozent würden mit ihrem persönlichen Kommentar auch nicht hinter dem Berg bleiben, wenn diese negativ ausfallen würde.
Stellt sich nun die Frage welche Maßnahme – wenn doch Kundenbewertungen beim Onlinekauf entscheidend sind – man ergreifen sollte, um Nutzer vermehrt zu Beurteilungen hin zu führen.
Bildquelle: © Thorben Wengert/pixelio.de