Welchen Einfluss hat Facebook auf die Werbung? Das wollte eine Studie von GfK Media Efficiency Panel, die man bei http://www.internetworld.de nachlesen kann, durch ein einzigartiges Experiment herausfinden. In Auftrag gegeben wurde die Studie vom Lebensmittelriesen Nestlé, zu dem auch die Traditionsmarke Maggi gehört. Nestlé wollte herausfinden, inwiefern Facebook für den Umsatz eines Unternehmens interessant ist, nachdem das Produkt eines Herstellers bei Facebook beworben wurde. Steigt der Umsatz, sinkt er, oder bleibt er konstant? Nestlé ließ sich etwas einfallen, und startete eine Kampagne, die sieben Wochen dauern sollte. Ziel dieser Kampagne war es zum einen, die Wahrnehmung der Marke Maggi ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken und natürlich auch neue Kunden zu gewinnen. Facebook sollte effektiv dabei helfen.
Nestlé startete die Kampagne „Gemeinsames Kochen mit Kindern“ bei Facebook, und dazu wurden unter anderem Videos auf die Seite der Firma gestellt. In diesen Videos wurde Kindern Schritt für Schritt ein Rezept erklärt und Kids haben für Kids gekocht, um zu zeigen, wie leicht es ist, ein bestimmtes Essen mit der Hilfe von Nestlé Produkten, vorzugsweise Maggi, auf den Tisch zu bringen und die Eltern damit zu überraschen. Gleichzeitig startete Maggi eine Media Kampagne auf Facebook, aber auch in verschiedenen Print Medien, unter anderem in der Bild Zeitung. Zudem gab es viele Tipps, Tricks und gute Ratschläge rund ums Kochen auf der Facebook Seite des Unternehmens. Nicht zu vergessen die vielen leckeren Rezepte aus der Tütensammlung von Maggi, und auch ein Preisausschreiben durfte natürlich nicht fehlen. Um das Ganze abzurunden, gab es bei Facebook auch eine Frageecke für alle, die nicht genau wussten, wie man mit einer Maggi Tüte umgeht und auch gesponserte Meldungen, die dazu anregen sollten, miteinander zu kommunizieren.
Nach sieben Wochen war die Kampagne zu Ende und Nestlé zog eine Bilanz. Hat es sich gelohnt, über Facebook für sich Werbung zu machen oder eher nicht? Es hat sich gelohnt, wie der Konzern jetzt mitteilte. Um 19 % konnte der Umsatz durch die Kampagne gesteigert werden und das, obwohl nur ganze 8 % über das soziale Netzwerk gelaufen sind. Die Anzeigen, die von Nestlé auf Facebook geschaltet wurden, erreichten 30 % aller Internetnutzer in Deutschland, und das sind 13 Millionen Menschen. Von diesen 13 Millionen sahen die Anzeigen rund zwei Millionen bei Facebook. Nestlé sieht die Werbekampagne als sehr erfolgreich und betont ausdrücklich den positiven Einfluss, den Facebook dabei hatte, vor allen Dingen, wenn es um den Kosten-Nutzungseffekt geht, denn Facebook ist deutlich kosteneffizienter, als das bei anderen Werbeträgern wie zum Beispiel beim Fernsehen oder bei den Print Medien der Fall ist. Nestlé und im Besonderen vor allem Maggi ist es durch diese Kampagne gelungen, ein breites Publikum anzusprechen und seinen Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Auch für die Zukunft wird der Konzern weiter mit Facebook arbeiten, denn diese Zusammenarbeit hat sich für beide Seiten gelohnt.
Bildquelle: © Rainer Sturm / Pixelio.de