Eine umsatzstarke Wirkung zu erreichen ist das klar definierte Ziel eines Online-Shops. Dabei müssen auf dem Weg die verschiedensten Faktoren und vor allem die Zielgruppen berücksichtigt werden. Dass gerade die Wünsche der einzelnen Zielgruppe nicht unterschiedlicher sein könnten zeigt nun eine Studie des Beratungsunternehmen PriceWaterhouseCoopers.
Ein Online-Shop sollte sich immer nach dem Einkaufsverhalten des Konsumenten richten. Klares Ergebnis: Zufriedenheit stärkt den Umsatz. Klarheit was Kunden eigentlich von einem Online Shop wünschen macht nun die Studie des Beratungsunternehmen PriceWaterhouseCoopers in der 1.300 Konsumenten zu ihrem Einkaufsverhalten befragt haben deutlich.
Schnelligkeit, insbesondere im Versand ist eines der relevanten Punkte, die sich ein Kunde von einem Online Shop wünscht. Kombiniert mit niedrigen Preisen ist bereits der halbe Weg für ans Ziel zu kommen geschafft.
Denn für 73 Prozent der Kunden ist vor allem der Preis beim Kauf entscheidend und genau der sollte möglichst weit unten liegen und 69 Prozent entscheiden sich deshalb für Online-Shopping, um nicht beim Preis sondern um Zeit zu sparen.
Wiederum ist es nicht zwangsläufig relevant, dass Online Shops auf Marken setzen. Denn Konsumenten suchen nur selten nach der Marke sondern gezielt nach einem Produkt und gelangen daraufhin zu einem Online Shop. So zeigte das Ergebnis der Studie, dass lediglich sieben Prozent der insgesamt 1.300 Befragten nach einer Marke suchen, hingegen 55 Prozent eben zielorientiert nach einem Produkt.
Dass das Umsatzwachstum des Einzelhandels in den nächsten Jahren immer mehr in Richtung Online tendiert, davon sind bereits jetzt schon PriceWaterhouseCoopers überzeugt. Mehr als ein drei Viertel des Gewinnwachstums im Einzelhandel – so prognostiziert das Beratungsunternehmen – wird bis 2015 aus dem Internet kommen. Aber – das betonte PriceWaterhouseCoopers zusätzlich – um den Marktanteil zu erhalten oder aber auch zu erhöhen müssen stationäre Einzelhändler sich dem Online-Vertriebsnetz anschließen.
Bildquelle: © Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de