Rückblick Affiliate NetworkxX und Award-Verleihung

In seinem Inside-SEM-Blog schreibt Google-Mitarbeiter Lennart Paulsen, dass es in Kürze Änderungen bei der Anzeige-URL geben wird.

Er schreibt „Was nicht geht ist die Angabe einer anderen Domain. Wenn ich als Ziel-URL www.lennart.de habe, kann ich nicht als Anzeige-URL www.adwords-lennart.de verwenden. Es mag zwar offensichtlich sein, es wird aber immer wieder getestet, ob nicht doch ab und zu eine Anzeige mit einer anderen Anzeige-URL durchrutscht und die Anzeige geschaltet wird.“Bisher hat das zwar noch funktioniert, aber anscheinend wird sich dies in Kürze ändern. Für Affiliates, die Brandbidding als Geschäftsmodell führen, bedeutet dies in Zukunft, dass dies über Google Adwords nicht mehr möglich sein wird.Das Prinzip dabei war ja, dass als Ziel-URL der Trackinglink über das Affiliate-Netzwerk zu dem Partnerprogramm eingebunden wurde, z.B. www.zanox.com/deeplink (bei Zanox) oder www.webmasterplan.de/deeplink (bei Affilinet) und als Display-URL direkt die Domain des Partnerprogramms angegeben wurde, z.B. www.shop.de

Genau das soll in Zukunft nicht mehr möglich sein. Es soll allerdings eine Ausnahme geben und zwar wenn die Weiterleitungen auf die richtige Domain weiterleiten. Deswegen ist es noch Fraglich, welche Auswirkungen das Ganze nun auf Affiliate-Links haben wird.

Eine Möglichkeit SEM über Affiliate-Marketing zu betreiben bleibt aber auf jeden Fall, auf seine eigene Landingpage zu verlinken und von dort aus das Partnerprogramm zu bewerben.

Zanox hat genau zu diesem Zweck vor Kurzem ein neues Tool auf den Markt gebracht, mit dem Namen Zanox Look@Landingpages

Aktuell:

Wie Lennart von Google nun über die Kommentarfunktion mitgeteilt hat, handelt es sich hier um keine Änderung von Google. Die Richtlinie mit der Anzeige-URL gab es schon immer und wird jetzt nur konsequenter durchgesetzt.

Auf Affiliate-Links wird es keine Auswirkungen haben, da auch Affilate-Links nur Tracking-URLs sind. Wenn eine Tracking-URL wie ad.zanox oder partners.webmasterplan nicht mehr funktionieren sollte, müsste Google auch alle Tracking-Lösungen von Agenturen ablehnen. Sowas ist natürlich nicht im Interesse von Google.

Markus Kellermann
Markus Kellermannhttps://www.affiliateblog.de
Markus Kellermann ist bereits seit 1999 im Online-Marketing tätig und Geschäftsführender Gesellschafter der Digital-Marketing-Agentur xpose360 GmbH mit Sitz in Augsburg. Als Autor hat Markus Kellermann bereits eine Vielzahl von Artikeln in Fachmagazinen publiziert. Zudem organisiert er mit der Affiliate Conference, dem Affiliate Innovation Day und der Influencer Conference drei der bedeutendsten Online-Marketing-Veranstaltungen und betreibt neben dem Affiliate-Portal affiliateBLOG.de auch den Podcast Affiliate MusixX.
1,235FansGefällt mir
176FollowerFolgen
129AbonnentenAbonnieren

Verwandte Artikel

#AskTheExpert mit Raphael Kwiotek

Neuer Monat neues #AskTheExpert. In diesem Monat widmen wir uns einem Thema, das für den langfristigen Erfolg...

Affiliate NetworkxX @ OMR 2025 – Das...

Auch 2025 heißt es wieder: Leinen los für das beliebteste Networking-Event der Affiliate-Branche! Die Affiliate NetworkxX @ OMR lädt am 06. Mai...

Insolvenz von belboon: Unerwarteter Einschnitt für...

Ein Paukenschlag erschüttert die deutsche Affiliate-Szene: Das Berliner Netzwerk belboon sowie die dahinterstehende Agenturgruppe detailM haben überraschend...

Affiliate Marketing 2025: Das bringt die...

Das Affiliate-Marketing befindet sich im Wandel – neue Technologien, veränderte Nutzererwartungen und globale Marktveränderungen stellen Unternehmen und...